Das sind die Kongress-Themen auf der INTERFORST 2022.
Der Kongress findet in Halle B6 statt.
Uhrzeit |
Themengebiet "Waldzustand – Klimawandel" Moderation: Prof. Dr. Dirk Jaeger |
---|---|
Uhrzeit 09:30–09:45 Uhr |
Themengebiet "Waldzustand – Klimawandel" Begrüßung |
Uhrzeit 09:45–10:15 Uhr |
Themengebiet "Waldzustand – Klimawandel" Waldsterben 2.0 – Mythos oder Realität? Referent: Prof. Dr. Andreas Bolte |
Uhrzeit 10:15–10:45 Uhr |
Themengebiet "Waldzustand – Klimawandel" Waldbrand - Management als Querschnittsaufgabe: Das Freiburger Modell Referent: Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Johann Georg Goldammer |
Uhrzeit 10:45–11:15 Uhr |
Themengebiet "Waldzustand – Klimawandel" Wie resilient ist Europas Wald? Referent: Prof. Dr. Rupert Seidl |
Uhrzeit 11:15–11:30 Uhr |
Themengebiet "Waldzustand – Klimawandel" PAUSE |
Uhrzeit 11:30–12:00 Uhr |
Themengebiet "Waldzustand – Klimawandel" Aufforstungsstrategien Moderation: Dipl.-Ing. silv. Univ. Christian Kaul Referent: Prof. Dr. Andreas W. Bitter |
Uhrzeit |
Themengebiet "Walderhaltung – Verwertungslinien" Moderation: Dipl.-Ing. silv. Univ. Christian Kaul |
---|---|
Uhrzeit 12:00–12:30 Uhr |
Themengebiet "Walderhaltung – Verwertungslinien" Wald im Klimawandel - der klimaplastische naturgemäße Dauerwald Forstbetrieb "Kalebsberg" als Lösungsperspektive Referent: Holger Weinauge |
Uhrzeit 12:30–13:00 Uhr |
Themengebiet "Walderhaltung – Verwertungslinien" Holzverwendung in Deutschland Referent: Dr. Sebastian Glasenapp |
Uhrzeit |
Themengebiet "Verwertungslinien" Moderation: Prof. Dr. Klaus Richter |
---|---|
Uhrzeit 09:30–09:45 Uhr |
Themengebiet "Verwertungslinien" Begrüßung |
Uhrzeit 09:45–10:15 Uhr |
Themengebiet "Verwertungslinien" Rohstoffpotentiale und Nutzungsmöglichkeiten für Laubholz Referent: Stefan Torno |
Uhrzeit 10:15–10:45 Uhr |
Themengebiet "Verwertungslinien" Honorierung Waldökosystemleistungen Referent: Dr. Eckhard Heuer |
Uhrzeit 10:45–11:15 Uhr |
Themengebiet "Verwertungslinien" Rohstoffmobilisierung für Bioökonomie Referent: Prof. Dr. Matthias Dieter |
Uhrzeit 11:15–11:30 Uhr |
Themengebiet "Verwertungslinien" PAUSE |
Uhrzeit |
Themengebiet "Forsttechnik – Digitalisierung" Moderation: Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. nat. techn. Karl Stampfer |
---|---|
Uhrzeit 11:30–12:00 Uhr |
Themengebiet "Forsttechnik – Digitalisierung" Digitale Schnittstellen Waldmonitoring - Forsttechnik durch Laserscanning Referent: Prof. Dr. Arne Nothdurft |
Uhrzeit 12:00–12:30 Uhr |
Themengebiet "Forsttechnik – Digitalisierung" Wald und Holz 4.0: Von der Idee zur Umsetzung - Beispiele aus den Forschungsprojekten KWH4.0, S3I-X und EDE4.0 Referent: Frank Heinze, Dr.- Ing. Thomas Freudenmann |
Uhrzeit 12:30–13:00 Uhr |
Themengebiet "Forsttechnik – Digitalisierung" Sicher und gesund zum Zukunftswald Referent: Klaus Klugmann (SVLFG) |