Das waren die Kongress-Themen auf der INTERFORST 2018.
Uhrzeit & Ort | Vortrag & Teilnehmer |
---|---|
Uhrzeit & Ort 15:00 Uhr, Halle B6 |
Vortrag & Teilnehmer
Podiumsdiskussion im Forum Gesellschaftlich im Wandel – Nachhaltigkeitskultur und Forstwirtschaft Redner: Prof. Dr. Harald Welzer, FUTURZWEI. Stiftung, Potsdam Auf dem Podium: Philipp Freiherr zu Guttenberg, Präsident AGDW – Die Waldeigentümer, und Ralf Dreeke, Geschäftsführer Süddeutschland der Wahlers Forsttechnik GmbH Moderation: Prof. Dr. Ute Seeling, KWF e.V., Groß-Umstadt |
Uhrzeit & Ort 16:00 Uhr, Halle B6 |
Vortrag & Teilnehmer
Impulsvorträge mit Podiumsdiskussion Erfolgreiche Waldbesitzeransprache – Strategien, Medien, Instrumente Moderation: Prof. Dr. Michael Suda, Dr. Anika Gaggermeier, TU München Werkstattbericht „KomSilva“ Nancy Koller, TU München / Dr. Eva Tendler, Bayer. Cluster Forst und Holz Der Weg der WBV Bamberg Angelika Morgenroth, 1. Vorsitzende der WBV Bamberg E-Learning – Echtzeitkommunikation aus der Sicht eines forstlichen Bildungszentrums Dr. Sebastian Paar, Leiter des Bildungszentrums Laubau in Ruhpolding, BaySF Live-Interview zu Trends in der Massenkommunikation, Chancen für die Waldbesitzeransprache und Öffentlichkeitsarbeit Mit Dr. Bernhard Goodwin, Leiter des Instituts für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung, LMU München |
Uhrzeit & Ort | Thema & Teilnehmer |
---|---|
Uhrzeit & Ort 09:30 – 09:45 Uhr, Halle B6 |
Thema & Teilnehmer
Kongress Forstwirtschaft im Wandel – nur was sich ändert, bleibt! Einführung: Prof. Dr. Walter Warkotsch, Stellenbosch University, RSA Klimawandel und Holznutzung Moderation: Univ. Prof. Dipl.-Ing. Dr. nat. techn. Karl Stampfer, BOKU Wien, Österreich |
Uhrzeit & Ort 09:45 – 10:15 Uhr, Halle B6 |
Thema & Teilnehmer
Wald und Holz in der Gesellschaft Prof. Dr. Matthias Dieter, Thünen-Institut, Hamburg Weitere Informationen (PDF, 46 KB) Präsentation (PDF, 2,41 MB) |
Uhrzeit & Ort 10:15 – 10:45 Uhr, Halle B6 |
Thema & Teilnehmer
Klimafitte Wälder* FD DI Willibald Ehrenhöfer, Forstbetrieb Mayr-Melnhof, Steiermark, Österreich Weitere Informationen (PDF, 52 KB) Präsentation (PDF, 12,3 MB) |
Uhrzeit & Ort 10:45 – 11:15 Uhr, Halle B6 |
Thema & Teilnehmer
Wettlauf mit der Zeit – Waldschutz in Zeiten des Klimawandels Dr. Ralf Petercord, Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft, Freising Moderation: Prof. Dr. Ute Seeling, KWF e.V., Groß-Umstadt Weitere Informationen (PDF, 108 KB) Präsentation (PDF, 2,86) |
Uhrzeit & Ort 11:15 – 11:45 Uhr | Thema & Teilnehmer Pause |
Uhrzeit & Ort 11:45 – 12:15 Uhr, Halle B6 |
Thema & Teilnehmer
Waldumbau – Auswirkungen auf die Holzernte Dr. Janine Schweier, Universität Freiburg Weitere Informationen (PDF, 157 KB) Präsentation (PDF, 2,59 MB) |
Uhrzeit & Ort 12:15 – 12:45 Uhr, Halle B6 |
Thema & Teilnehmer
Zukunft der forstpraktischen Ausbildung* FD Thilo Wagner, Forstliches Bildungszentrum für Waldarbeit und Forsttechnik, Arnsberg - Neheim, NRW Weitere Informationen (PDF, 100 KB) Präsentation (PDF, 3,88 MB) |
Uhrzeit & Ort 12:45 – 13:00 Uhr, Halle B6 | Thema & Teilnehmer Diskussion |
Uhrzeit & Ort 13:00 Uhr | Thema & Teilnehmer Ende |
Uhrzeit & Ort | Thema & Teilnehmer |
---|---|
Uhrzeit & Ort 09:30 – 09:45 Uhr, Halle B6 |
Thema & Teilnehmer
Kongress Forstwirtschaft im Wandel – nur was sich ändert, bleibt! Einführung: Prof. Dr. Walter Warkotsch, Stellenbosch University, RSA Digitalisierung und Bioökonomie Moderation: Dipl. Ing. silv. Univ. Christian Kaul, Bay. Waldbesitzerverband, München |
Uhrzeit & Ort 09:45 – 10:15 Uhr, Halle B6 |
Thema & Teilnehmer
Digitale Lösungen für Waldbesitzervereinigungen / Kleinprivatwald Gerhard Penninger, Waldbesitzervereinigung Holzkirchen Weitere Informationen (PDF, 118 KB) Präsentation (PDF, 9,05 MB) |
Uhrzeit & Ort 10:15 – 10:45 Uhr, Halle B6 |
Thema & Teilnehmer
Drohneneinsatz in der Forstwirtschaft – kritische Analyse Martin Herkommer, Quantum Systems, Gilching Weitere Informationen (PDF, 99 KB) Präsentation (PDF, 9,05 MB) |
Uhrzeit & Ort 10:45 – 11:15 Uhr | Thema & Teilnehmer Pause |
Uhrzeit & Ort 11:15 – 11:45 Uhr, Halle B6 |
Thema & Teilnehmer
Industrie 4.0 in der Logistik Martin Müller, Bayerische Staatsforsten, Regensburg Moderation: Univ. Prof. Dipl.-Ing. Dr. nat. techn. Karl Stampfer, BOKU Wien, Österreich Präsentation (PDF, 1,31 MB) |
Uhrzeit & Ort 11:45 – 12:15 Uhr, Halle B6 |
Thema & Teilnehmer
Industrie 4.0 zur Steigerung der Wertschöpfung in der Sägeindustrie Matthias Nagel, INTEND Geoinformatik GmbH Weitere Informationen (PDF, 86 KB) Präsentation (3,25 MB) |
Uhrzeit & Ort 12:15 – 12:45 Uhr, Halle B6 |
Thema & Teilnehmer
Perspektiven der Forstwirtschaft in der Bioökonomie Prof. Dr. Klaus Richter, TU München Präsentation (PDF, 3,74 MB) |
Uhrzeit & Ort 12:45 – 13:00 Uhr, Halle B6 | Thema & Teilnehmer Diskussion |
Uhrzeit & Ort 13:00 Uhr | Thema & Teilnehmer Ende |